Ein Jahr der Veränderungen Ein entscheidender Meilenstein wurde letztes Jahr am 1. August 2022 erreicht, als das Betäubungsmittelgesetz in der Schweiz geändert wurde. Diese Änderung ermöglicht es ...
Zielpublikum Ärzt:innen unterschiedlicher Fachrichtungen und Apotheker:innen – keine Vorkenntnisse erforderlich. 1. Pharmakologische Eigenschaften von Cannabinoiden und deren Einsatzgebiete in der ...
Dr. Franjo Grotenhermen, ein Pionierarzt aus Steinheim, hat über Jahrzehnte hinweg intensiv daran gearbeitet, die medizinischen Möglichkeiten von Cannabis zu erforschen und zu fördern. Der ...
Datum: Montag, 6. November 2023 Uhrzeit: 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Ort: Hochschule Luzern - Wirtschaft, Auditorium 1.24, 1. Stock, Zentralstrasse 9, Luzern, Schweiz Anmeldung: Registrieren Sie sich hier ...
Terpene und ihre Bedeutung Die Forschung hat gezeigt, dass Terpene nicht nur für den Geruch verantwortlich sind, sondern auch erheblichen Einfluss auf die medizinische Wirkung von Cannabis haben ...
Datum: Donnerstag 2. November 2023 Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort: Kopfwehzentrum Hirslanden, Forchstrasse 424, 8702 Zollikon. Die Veranstaltung findet hybrid statt. Gerne begrüßen ...
Wie ich das therapeutische Potenzial von Cannabis entdeckte Im Jahr 2009 erlitt ich einen schweren Unfall, der mich zur Rehabilitation ins Paraplegikerzentrum in Nottwil führte. Dort wurde ich ...
Die Geschichte der vielseitigen Pflanze Cannabis wurde seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Kulturen für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt. Von medizinischen Behandlungen bis hin zur ...
Stigmatisierung und Vorurteile gegenüber Cannabisblüten Die Diagnose ADHS ist bereits speziell stigmatisiert, und als ob das nicht genug wäre, begegnen ihnen zusätzlich Vorurteile, da diese ...
Gemeinsam für Cannabis in der Medizin Obwohl MEDCAN bereits viel erreicht hat, ist unsere Reise noch nicht vorbei. Das bevorstehende zehnjährige Jubiläum ist eine Zeit der Reflexion und des Feierns, ...
Patiententreffen im Sommer Im Juli und August finden unsere persönlichen Treffen vor Ort nicht statt, aber wir sind weiterhin für Sie da. Die Patiententreffen werden einmal im Monat online ...
Hilfe zur Selbsthilfe Cannabis darf seit letztem August wie ein Opiat verschrieben werden. Patientinnen und Patienten haben nun die Möglichkeit, Cannabis als Therapieoptionen zu wählen. Leider wird ...
Am Samstagnachmittag ab 14 Uhr können Sie auf dem Gelände der Kulturfabrik Wetzikon auf über 350 m² – sowohl drinnen als auch draußen – alles über den spannenden Rohstoff Hanf lernen. Wir freuen uns ...
Die Patientinnen und Patienten haben erreicht, dass der medizinische Nutzen von Cannabis anerkannt ist. Das ist ein Meilenstein. Die medizinischen Fachpersonen müssen sich jetzt mit dem Thema ...
Die CannaTrade ist zurück in Zürich. Sie wartet wieder auf mit grosszügiger überdachter Aussenzone, dem Hemp Food Festival, dem Joint Roll Contest Swiss Championship, dem CannaSwissCup sowie alles ...
Zuerst recherchierte ich auf eigene Faust im Internet, ob schon Informationen zur medizinischen Verschreibung von Cannabisblüten vorhanden sind. Und dann tauschten wir uns auch im Verein MEDCAN und ...
Die Gesetzesänderung fand am 1. August 2022 statt. Seit da versuchten nun die Betroffenen herauszufinden wie sie ein Rezept bekommen und sich Cannabis legal verschreiben lassen können. MEDCAN ...
Trotz Revision noch vieles unklar Bis anhin mussten sich in der Schweiz über 100'000 kranke Menschen selber illegal mit Cannabis behandelt. Das schätzt das Bundesamt für Gesundheit. Nur einige ...
Die 12th IACM Conference on Cannabinoids in Medicine findet dieses Jahr in Basel statt. Organisiert wird sie vom IACM (International Association for Cannabinoid Medicines) und der SGCM ...
Was ändert sich? Die Nutzung von Cannabis-Arzneimitteln wird einfacher, eine Ausnahmebewilligung für Patient*innen durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) entfällt. Die Behandlung mit ...
In der Network-Area treffen sich Aussteller und Business Besucher zum ungezwungenen Austausch und in der Conference-Area treten hochkarätige RednerInnen auf, um neueste Erkenntnisse aus Forschung, ...
Wird wirklich alles unkompliziert 2015 nahm die Bundesversammlung die Motion Kessler «Cannabis für Schwerkranke» an. Fast sieben Jahre später ist es soweit. Ärztliches Fachpersonal kann nun Cannabis ...
Die letzten Jahre hat der Verein MEDCAN während des ganzen politischen Prozesses der Betäubungsmitteländerung, die Interessen der Cannabispatientinnen und Patienten vertreten. Das war viel Arbeit. ...
Ob es wie angekündigt unkompliziert wird, wissen wir immer noch nicht so genau. Die Änderung des Betäubungsmittelgesetzes und die Vereinfachung der Abgabe sind sicher erfreulich und wird hoffentlich ...
Am Montagabend, 25. April 2022, drehte sich alles um die medizinische Anwendung von Cannabis in der Gesundheitsendung Puls vom Schweizer Fernsehen. Auch zwei unserer Mitglieder Franziska Quadri – ...
CBD-Öle sind in der Schweiz im Gegensatz zu vielen europäischen Ländern für den Konsum nicht erlaubt, können aber seit 2017 als Chemikalien vermarktet werden. Per Definition sind sie nicht zur ...
Der IACM Patient Council steht unter der Schirmherrschaft der «International Association of Cannabinoid Medicines (IACM)». Die Zusammenarbeit ist professionell und eng und hilft dabei, die ...
Unsere Patiententreffs sind Zusammenkünfte von Betroffenen für Betroffene – moderiert von einer MEDCAN-Patientenberaterin oder einem -Patientenberater. Menschen mit verschiedenen Krankheiten und ...
Das wird im Betäubungsmittelgesetz geändert Cannabisarzneimittel können einfacher genutzt werden. Das im Betäubungsmittelgesetz vom 3. Oktober 1951 (BetmG) festgelegte Verkehrsverbot für Cannabis zu ...
Wird es nun endlich einfacher, Cannabis medizinisch einzusetzen? Trotz aller Aufklärungsarbeit ist eine individuelle auf die jeweilige Erkrankung ausgerichtete Therapie mit verschiedenen ...
Die über 100‘000 Betroffenen in der Schweiz sind sehr froh, dass sich endlich etwas ändert. Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet inzwischen die medizinische Anwendung von Cannabis und ...
Am 8. März 2021 stimmte der Ständerat einstimmig für die Änderung des Betäubungsmittelgesetzes und somit für das neue Medizinal-Cannabis-Gesetz. Das heisst in Zukunft werden die medizinischen ...
Seit Tagen versuche ich nun schon – wie jedes Jahr als Präsidentin des Vereins – einen Jahresrückblick zu schreiben. Es fällt mir aber unglaublich schwer. Ich habe mehrmals damit angefangen und nun ...
Sehr geehrte Damen und Herren Nationalrätinnen und Nationalräte Tausende Patientinnen und Patienten in der Schweiz konnten in den vergangenen Jahren dank der Wirkung von Cannabis-Produkten Linderung ...
Bis zu meinem 34. Lebensjahr habe ich mir keine Gedanken über meine Gesundheit gemacht. Ich war kerngesund und stand mitten im Leben. Ich arbeitete in einer Werbeagentur, hatte eine Beziehung und ...
Obwohl es Annika – Cannabis-Patientin aus Deutschland – schwerfällt über diese Ereignis zu reden, möchte sie ihre Geschichte teilen und andere Patientinnen und Patienten dadurch sensibilisieren und ...
Diese «falschen Cannabisblüten» sind inzwischen auf dem Schwarzmarkt verbreitet. Mehrere kranke Personen haben fälschlicherweise solche Produkte gekauft, um sich damit zu behandeln, und uns von ...
Cannabis-Patientinnen und Patienten sind durch die Corona-Krise speziell betroffen. Viele gehören zur Risikogruppe und sollten das Haus nicht verlassen. Cannabis – ihr pflanzliches Medikament – ...
Sehr geehrter Herr Berset Sehr geehrtes Bundesamt für Gesundheit Zeitgleich mit der Ankündigung des COVID19-Notstands am 17. März 2020 hat der Ständerat ein neues Medizinal-Cannabis-Gesetz für gut ...
Medical Cannabis Network ist eine Schwesterpublikation von Health Europa. Es ist eine Open-Access-Zeitschrift, die an mehr als 102'400 politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und ...
In letzter Zeit häufen sich die Warnungen vor gesundheitsschädlichem Cannabis. Cannabisprodukte vom Schwarzmarkt werden oft gestreckt, um den Profit zu erhöhen. So wird aus einem sicheren ...
Sehr geehrtes Schweizer Parlament Der Medical Cannabis Verein Schweiz (MEDCAN) gratuliert Ihnen zur Wahl. In den nächsten vier Jahren werden Sie wichtige Entscheidungen über die Zukunft der Schweiz ...
Cannabis und ihr Wirkungsmechanismus – eine komplexe Pflanze Sie enthält über 400 Moleküle und Verbindungen – Cannabinoide, Terpene, Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe. Verschiedene ...
Schon von Anfang 2019 an war MEDCAN gefordert und an allen Fronten im Einsatz. Auch während des Jahres nahm die Arbeit des Vereins nicht ab. Das Wissen der Patientinnen und Patienten war und ist ...
Für die vom Bundesamt für Gesundheit BAG geschätzten 100’000 Cannabis-Patientinnen und Patienten möchte ich stellvertretend meine Geschichte erzählen. Ich bin Cannabis-Patientin und die Präsidentin ...
Wurden die Resultate im Artikel richtig wieder gegeben? Schaut man sich die Studienresultate der australischen Forscher an, diese wurden in der Publikation «The Lancet Psychiatry» veröffentlicht, ...
Die Betroffenen sind froh, dass sich endlich etwas ändert. Sie befinden sich seit Jahrzehnten in einer unmöglichen Situation. Cannabis-Patientinnen und Patienten brauchen bezahlbare und ...
Untenstehende Nationalrätinnen und Nationalräte haben bei der letzten Abstimmung im Parlament gegen die Einführung eines «Experimentierartikels» gestimmt. Dieser Artikel ist aber zwingend nötig, ...
Das «Vimentis-Wahltool» hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Füllen Sie den Fragebogen aus und finden Sie so die Politikerinnen und Politiker, die Ihre Meinung vertreten. Den Fragebogen gibt ...
Liebe Cannabis-Community An der Cannatrade konnte ich dieses Jahr an der Podiumsdiskussion über die Zukunft der medizinischen Anwendung von Cannabis in der Schweiz teilnehmen. Zusammen mit Yvonn ...
Im Zeitraum eines Jahres wurde die MEDCAN-Webseite von 38'144 Personen aufgerufen. Sehr beliebt sind die Informationen im deutschsprachigen Raum. Über 34'000 der Aufrufe kamen aus Deutschland, ...
Mit der Revision des Betäubungsmittelgesetzes möchte der Bundesrat das Potential von Cannabis zur medizinischen Anwendung besser nutzen und den kranken Menschen mit möglichst geringem, ...
Diese Masterstudienarbeit ist ein fakultäts- und universitätsübergreifendes Pilotprojekt der Universität Leipzig. Studenten vier verschiedener Fachrichtungen aus unterschiedlichen Universitäten in ...
Das Endocannabinoid-System ist ein chemisches Kommunikationssystem mit dem Ziel, die Homöostase (Gleichgewicht) im menschlichen Körper aufrechtzuerhalten. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigten, ...
Schon Anfang Januar wurde MEDCAN von den Medien für Interviews und Expertenmeinungen angefragt. Demnächst erscheint eine Beilage in den drei grössten Deutschschweizer Tageszeitungen zum Thema ...
Das erfolgreiche «Cannabis Village» fand nun schon zum vierten Mal statt. In dieser «Messe in der Messe» wird der Schweizer Bevölkerung die Nutz- und Heilpflanze Cannabis vorgestellt und näher ...
A l’heure actuelle, le cannabis est globalement perçu de façon plus positive, c’est pourquoi beaucoup de citoyens ont l’impression qu’une utilisation médicale du cannabis est devenue une pratique ...
Da sich die Einstellung gegenüber Cannabis weltweit ändert, haben heute viele das Gefühl, es sei kein Problem mehr, Cannabis medizinisch anzuwenden. Das ist aber in der Schweiz nicht so. Die ...
2018 war Cannabis auch in der Schweiz ein viel diskutiertes Thema. Da sich auf der ganzen Welt die Einstellung gegenüber Cannabis ändert, haben heute viele das Gefühl, es sei kein Problem mehr, ...
Am 1. Januar hat Kalifornien den Cannabiskonsum freigegeben. Man erhält es nun in acht US-Bundesstaaten ohne Rezept. Zudem ist die Verwendung aus medizinischen Gründen inzwischen in 33 der 50 ...
Folgende Geschichte eines unserer Mitglieder zeigt, dass es nicht einfach ist Cannabis-Patientin oder -Patient zu sein. Ärztinnen und Ärzte reagieren oft mit wenig Verständnis, stellen die Wirkung ...
2013 führte der Kardiologe Dr. David Allen an US-amerikanischen Universitäten eine Umfrage durch, um festzustellen, welche Schulen das Endocannabinoid-System unterrichten. Nur 13 Prozent der ...
Die Pläne für die Gesetzesänderung des Bundesrates kommen bei einer breiten Allianz von Parteien und Suchtverbänden gut an. Man ist bestrebt diese Pilotversuche zu ermöglichen, um Erkenntnisse für ...
Anfang Juli hat sich der Bundesrat positiv für eine Vereinfachung der medizinischen Abgabe von Cannabis ausgesprochen. Das eidgenössische Departement des Innern (EDI) unter der Leitung des ...
Dass die medizinische Abgabe vereinfacht werden soll, sind gute Nachrichten. Wie würde aber eine solche aussehen? Ich bin ein gebranntes Kind, da die momentane Situation mit der Magistralerezeptur ...
Zudem schickte er einen Pilotversuchsartikel in die Vernehmlassung. Dadurch würden wissenschaftliche Studien über alternative Regelungsmodelle für den Freizeitkonsum von Cannabis ermöglicht. Nachdem ...
In den letzten Jahrzehnten hat die Wissenschaft viel über die Wirkung von Cannabis als Droge gelernt. Als den Forschern bewusst wurde, was für ein Potenzial die Pflanze hat, wurde vor allem auch im ...
«Goldgräberstimmung» bedeutet, dass viele Menschen das Gefühl haben, unmittelbar reich zu werden. Regeln werden in diesem neuen, aufstrebenden Wirtschaftszweig selber gemacht und die Produzenten ...
Die Gesundheitskommission des Nationalrats hatte keine Einwände gegen die medizinische Verwendung von Cannabis und hat ohne Gegenstimme die Kommissionsmotion «Ärztliche Abgabe von Cannabis als ...
Zum Glück verwenden viele Cannabis-Produzenten organische Produkte, um Schädlinge zu bekämpfen. Es gibt aber auch solche, die giftige Pestizide einsetzen. Das ist der Cannabisblüte aber nicht ...
Schon seit längerer Zeit organisiert MEDCAN monatlich jeweils mittwochs einen Patiententreff in Zürich und Bern. Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Krankheiten und chronischen Leiden ...
Die Cannatrade öffnete am Freitag, 27. April 2018, seine Pforten. Die Veranstalter der Messe stellten dem Medical Cannabis Verein Schweiz gratis einen Beratungsstand zur Verfügung. An dieser Stelle ...
Dieses spezielle Ausstellungsformat wurde von den Organisatoren der Cannatrade ins Leben gerufen. Sie konnten mit ihrem Konzept die Messe Schweiz überzeugen und an der Mustermesse Basel teilnehmen. ...
Da ich nach einem schweren Unfall querschnittgelähmt bin und unter starker Spastik und neuropathischen Schmerzen leide, ist der Winter in der Schweiz für mich die Hölle. Seit drei Jahren verbringe ...
Im Januar 2018 aktualisierte das US National Cancer Institute seine Website und bestätigte darauf, dass Cannabis und Cannabinoide Krebszellen töten, ohne die normalen Zellen des Körpers zu ...
Nachdem der Vorstand aus den Medien erfahren hatte, dass das Bundesamt für Gesundheit (BAG) das Gesuch nicht bewilligt, haben wir diesen Entscheid zum Anlass genommen, uns als Patientenvereinigung ...
Ein Pflegeheimbewohner in der Schweiz nimmt im Schnitt laut dem Arzneimittel-Report der Krankenkasse Helsana 9,3 Medikamente am Tag ein. Insgesamt wurden 2016 dafür 210 Mio. Franken ausgegeben. In ...