Diese Masterstudienarbeit ist ein fakultäts- und universitätsübergreifendes Pilotprojekt der Universität Leipzig. Studenten vier verschiedener Fachrichtungen aus unterschiedlichen Universitäten in Deutschland und Warschau wirkten mit. Die Vorarbeit und die Auswertung bestehender Studien und Forschungen innerhalb dieser Arbeit ist zum aktuellen Zeitpunkt die wohl umfassendste Zusammenfassung des wissenschaftlichen Status Quo zum Thema CBD und Angststörung.
Die Studie wurde als randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie mit 40 Probanden durchgeführt und dauerte 30 Tage. Während der Studie schieden drei Probanden aus privaten Gründen aus der Studie aus. Die endgültige Stichprobe bestand aus 37 Erwachsenen mit Angststörungen. Das Durchschnittsalter der Patientinnen und Patienten lag bei 32,6 Jahren. 65 % der Probanden der CBD-Gruppe waren weiblich, 35 % männlich. Die 19 verbleibenden Probanden, die während der Studie CBD erhielten, konnten durch die Einnahme von 50 mg am Tag ihre Angstwerte um ca. 32 % verringern. Im Vergleich dazu führte die Einnahme des Rapsöls innerhalb der Placebo-Gruppe zu keiner signifikanten Verbesserung der Symptomatik.